Wir machen aufmerksam! – Europawahl 2024

– Europäisches Parlament [2]: „Europawahl 2024″

– Die Bundeswahlleiterin [3]: „Was muss ich über die Europa-Wahl
wissen?“

– Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg [4]:
„Einfach wählen gehen!“ (Heft zum Download oder zum Bestellen)

– Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit [5]:
Europa-Wahl in Leichter Sprache (Heft zum Download oder zum Bestellen)

– Bundeszentrale für politische Bildung [6]: „Europa wählt“

– „Die Europawahl 2024 einfach erklärt“: Gerne können Sie
gedruckte Exemplare der kleinen Faltbroschüre in Einfacher Sprache
unter europe-direct@stadt.nuernberg.de bestellen (nur solange der Vorrat
reicht)

2. Informationen zur Europäischen Union in Leichter und Einfacher
Sprache

Weitere Informationen zur Europäischen Union in Leichter Sprache finden
Sie hier:

– Europäische Kommission [7]: Informationen zur Europäischen Union in
Leichter Sprache

– Europäisches Parlament [8]: Informationen zum Europäischen Parlament
in Leichter Sprache

– Europabüro der Stadt Nürnberg [9]: Informationen zum Europabüro der
Stadt Nürnberg in Leichter Sprache

– „Die EU einfach erklärt“: Gerne können Sie gedruckte Exemplare
der kleinen Faltbroschüre in Einfacher Sprache unter
europe-direct@stadt.nuernberg.de bestellen (nur solange der Vorrat
reicht)

3. Kampagne „Nürnberg wählt Europa. Wählst du mit?“

Die Stadt Nürnberg setzt zur Europawahl ein Zeichen als proeuropäische
Kommune. Denn Nürnberg ist eine weltoffene Stadt und Zuhause von
Menschen aus Europa und aller Welt. Gerne können Sie sich beteiligen,
indem Sie in den sozialen Medien unter dem Hashtag
#NürnbergWähltEuropa ein Statement für Europa teilen (zum Beispiel
„Europa ist mir wichtig, weil … / Ich gehe wählen, weil …“).