Philipps Drachenkuchen

Beim Drachenfest der Bürgerinitiative ProZiegelwiesen gab es viele selbstgebackene Kuchen.
Ein Kuchen hat vielen besonders gut geschmeckt: Philipps herbstlicher Käse-Kürbis-Kuchen.
Deshalb teilt Philipp Kullmann sein Rezept.
Dazu hat Philipp erzählt, wie das Rezept entstanden ist:
Er hat ein Rezept seiner Oma gemischt mit einem amerikanischen Festkuchen.
Mit diesem Rezept können wir den leckeren Geschmack des Drachenfestes nachklingen lassen…

Philipp erzählt:

Als kleiner Junge wurde ich schon früh in die häuslichen Arbeiten eingespannt. Im Grundschulalter hatte ich gerade erst das Lesen gelernt und schon durfte ich an den Wochenenden Kuchen backen. Der Klassiker war der Käsekuchen nach dem Rezept meiner lieben Oma Hedwig. Das Rezept habe ich so oft gebacken, das kann ich mittlerweile fast schon im Schlaf.

Bei einem lieben Paar hat die Frau amerikanische Wurzeln. Und so kam es, dass vor einigen Jahren meine Frau und ich zu einem typischen Thanksgiving-Essen eingeladen waren. Der Nachtisch war eine phänomenale Kürbis-Tarte, an die ich mich jetzt noch gerne zurückerinnere.

Bei der Vorbereitung auf das Drachenfest der Bürgerinitiative Pro Ziegelwiesen dachte ich mir, dass sich diese beiden Rezepte super kombinieren ließen. Ein wenig Improvisation und schon war die neue Variante des Käsekuchens geboren.

Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbacken und vor allem beim Verzehren 🙂
Guten Appetit wünscht

Philipp Kullmann

Philipp’s Drachenkuchen
(Hokkaido-Käsekuchen)

1. Kürbismus:
Hokkaidokürbis (Bio)
2 EL Öl
Für das Kürbismus die Kürbiskerne und den Stil entfernen.
In grobe Würfel (ca. 4×4 cm) schneiden und mit Sonnenblumenöl einstreichen.
Bei 180°C Umluft im Backofen so lange backen bis der Kürbis durch ist und leichte Röstaromen an den Oberflächen bildet.

Wenn der Kürbis abgekühlt und ausgedampft ist, diesen fein mixen und beiseitestellen, bis das Mus für den Belag benötigt wird.

2. Knetteig
125 g Butter
100 g Zucker
1 Ei
250 g Mehl
1 TL Backpulver
Mehl und Backpulver auf die Arbeitsfläche sieben und eine Mulde für das Ei formen.
Ei und restliche Zutaten hinzugeben und zu einem homogenen Teig kneten.
Während der Herstellung des Belags kühl stellen und anschließend in einer gefetteten Springform drücken.

3. Belag
750g Quark
300 g Kürbismus
2 TL Zimt (gemahlen)
200 g Zucker
1 ½ P Vanillezucker
2 Eier
5 EL Öl
½ Zitronensaft
125 ml Milch (Hafer/Kuh)
2P Vanillepudding
Den Ofen auf 160°C vorheizen.

Alle Zutaten bis auf Milch und Vanillepudding zu einer homogenen Masse verrühren. Anschließend Milch und Vanillepudding unterrühren und in die Form geben.

Den Kuchen im Backofen für 1 ½ Stunden backen. In der letzten Viertelstunde ggf. mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.