„Wir wollens wissen“: Unter diesem Motto haben wir Menschen am Altdorfer Marktplatz gefragt: Wie geht es Kindern und Jugendlichen in Altdorf?
Anlass war der internationale Weltkindertag, der daran erinnert: Kinder haben (besondere) Rechte.

Dazu gab es „NOTEN UND NEUES“:
Wir haben eingeladen, Altdorf Noten zu geben:
Wie werden Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Altdorf erfüllt?
Dazu konnten alle zu verschiedenen Lebensbereichen Punkte in Ampelfarben malen.

Das allgemeine Ergebnis war eher positiv. Aber es gab auch kritische Rückmeldungen und zwar zur Mobilität: Im Verkehr ist es für und mit Kindern in Altdorf an einigen Stellen schwierig und gefährlich, besonders am Marktplatz.
Ein Vater beschrieb das Problem anschaulich : „Das stufenlose Pflaster lädt zum Bewegen ein – aber wehe, ein Kind folgt der Einladung, dann wird es sehr gefährlich! Also muss ich mein Kind ständig festhalten. Klare Verhältnisse könnte nur eine Marktplatzsperrung für Autos bringen – oder die Wiedereinführung von sicheren Gehsteigen.”
Damit hat er ein Problem benannt, das wir bei Gesprächen über den Marktplatz immer wieder hören: Der Umbau vor Jahren hat einiges verbessert und teilweise den Eindruck eines weiten stufenlosen Platzes verstärkt – aber letztlich behalten Autos den Vorrang. Und das ist eher noch gefährlicher und mühsamer für Schwächere wie Kinder, Menschen mit Behinderungen oder ältere Menschen.
Unter „NEUES“ haben wir Wünsche gesammelt.

Sie zeigen, was Kindern, Jugendlichen und ihren Familien wichtig ist. Besonders oft genannt wurden vielseitige Spielplätze.
Als Beispiel für eine zukunftstaugliche Fortbewegung stand ein Lastenrad am Stand.

Die Altdorfer Grünen setzen sich mit anderen klimabewegten Gruppen in Altdorf dafür ein, auch hier einen (kostenlosen) Lastenradverleih einzuführen. Die interessierten Nachfragen bestärkten diese Idee.
Am Stand waren auch einige Grüne Stadtratskandidat*innen dabei, darunter auch Bürgermeisterkandidat Hans-Dieter Pletz.

„Kinder sind nicht nur unsere Zukunft, sondern brauchen Raum in der Gegenwart. Deshalb wollen wir ihre Stimmen in Altdorf stärker hörbar machen“, betont er.
Die gesammelten Anregungen nehmen wir mit in unser Programm für Altdorf.
Artikel kommentieren