„Gutgelaunt radeln, gemeinsam für den Klimaschutz“

klar, dass wir wieder dabei waren beim diesjährigen Klimaradeln im Landkreis, organisiert von vielen gesellschaftlichen Gruppen und dem Landratsamt.

Die Aktion will darauf aufmerksam machen, „dass Radfahren gesünder, billiger und besser für die Umwelt (ist) als jede andere Art der Mobilität“. Deshalb ist jeder Kilometer mit dem Rad (statt dem Auto) ein Beitrag für den Klimaschutz. Und ein Akt der Solidarität mit vulnerablen Menschen, die besonders von der Klimakrise betroffen sind:

  • Alte und behinderte Menschen leiden am meisten unter den Hitzesommern.
  • Der Klimawandel verstärkt (direkt und indirekt) die weltweite Migration.
  • Arme Menschen kommen am schlechtesten mit den entstehenden wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels zurecht.


Also haben wir einen Zubringer vom Altdorfer Marktplatz zum Startpunkt Winkelhaid organisiert, zu dem trotz vieler Konkurrenzveranstaltungen bei tollem Maiwetter ein paar aktive Klimaschützer*innen auf 2 Rädern kamen.

Ab Winkelhaid wurde die Demofahrt im großen Pulk von der Polizei eskortiert.


   

Und in Lauf trafen aus allen Himmelsrichtungen Radlströme zusammen.

Für Teilnehmende am Stadtradeln gabs Frei-Eis, für alle Grußworte und eine Rede vom Caritas-Geschäftsführer Michael Groß als Hauptorganisator.


Davon ein paar Gedanken:

  • Klimakrise hat was mit unserem Lebensstil zu tun.
  • „Diese Art des Wirtschaftens tötet.“ (verstorbener Papst Franziskus)
  • Was gibt mir Kraft, meinen Lebensstil zu ändern, ohne mich als Verlierer zu fühlen?
  • Radfahren zeigt: Verzicht reduziert nicht Lebensqualität, sondern erhöht sie.
  • Wir brauchen dazu eine Politik, die nicht nur autofreundlich ist, sondern klimafreundlich.

Noch mehr Genuss war dann der Rückweg durch die Maiwiesen des Hammerbachtals: Radfahren für die Zukunft bringt Gesundheit und Genuss in der Gegenwart!

Wir bleiben dran, Radfahren auch in Altdorf attraktiver = leichter und sicherer zu machen!