Ein Grünes Neues Jahr!
31.12.2021

Wir wünschen wärmende Erlebnisse in kalten Zeiten
und Zuversicht für das Neue Jahr,
in dem Mut und Zusammenhalt uns in eine gute Zukunft tragen…!
Auch die Seebrücke Altdorf bewegt viel
30.12.2021
Auch die Seebrücke Altdorf bewegt viel –
hier ein mediales Echo dieser engagierten Gruppe:
Bewegung im Altdorfer Ortsverband
29.12.2021
Bewegung im Altdorfer Ortsverband:
Neue Form
Zeit für politischen Winterschlaf? Nicht bei den Altdorfer Grünen … deshalb wurde entschieden: Um in diesem Pandemiewinter allen eine Teilnahme zu ermöglichen und alle Sorgen ernstzunehmen, fand die Dezember-Ortsversammlung zum ersten Mal digital statt.
Denn es gab viel zu besprechen, z.B.
- Highlight des Wahlkampfs: das offene Gesprächsangebot am Marktplatz mit wöchentlich wechselnden Schwerpunktthemen
- Problempunkt des Wahlkampfs: viele zerstörte Wahlplakate.
Gelten demokratische Spielregeln nicht mehr selbstverständlich?
Ist dieser Materialeinsatz überhaupt ökologisch sinnvoll?
Neue Formen für alte Anliegen
- Pläne für ein Parteibüro im Landkreis:
Die Altdorfer*innen sprachen sich für Lauf als geeigneteren Standort aus. - Neuer AK Inklusion auf Bezirskebene:
Aaron Mühlendyck wird seine Kompetenzen und Altdorfer Erfahrungen einbringen - Ein stärkeres Kommunikations-Netz für einen stärkeren Ortsverband:
Treffen und Strukturen wurden so angepasst, dass sich noch mehr Menschen kompetent und mit Spaß einbringen können.
Alte Personen in neuen Funktionen
- Andreas Schlegel ist aus persönlichen Gründen kurzfristig als Sprecher zurückgetreten.
Der Ortsverband bedauert dies sehr und wünscht ihm alles Gute! - Aaron Mühlendyck, bisher Vorstands-Beirat, wurde einvernehmlich als kommissarischer Sprecher benannt.Er hatte sich in diesem Jahr durch die Gründung der BI gegen den Sandabbau in der Röthenbacher Klamm engagiert in die Kommunalpolitik eingeführt.
Infos zum Koalitonsvertrag
01.12.2021
Auf den Seiten des KV finden Sie einen Überblick über die Inhalte des Koalitionsvertrages.
Zum Kreisverband: HIER
Und hier gibt es den gesamten Koaltionsvertrag zum DOWNLOAD
Grüne Pläne aufs Eis gelegt: Altdorfer Weihnachtsmarkt abgesagt
15.11.2021
Grün grün grün ist alles, was wir trinken…
Während in Berlin das Ergebnis der Bundestagswahl in Koaltionsverhandlungen umgesetzt wird, haben die Altdorfer Grünen wieder umgeschaltet auf KOMMUNAL:
Mit kreativen Ideen bereiten sie einen Wochenend-Einsatz am Altdorfer Weihnachtsmarkt vor:
Auch hier suchen sie nach grünen Möglichkeiten für weihnachtliche Angebote.
GRÜN von außen, aber auch von innen: regional – ökologisch – nachhaltig – fair…
Schon die Testrunden machen Spaß… hier von grünem Glühwein.

Leider wurde der Weihnachtsmarkt inzwischen wegen der Infektionslage abgesagt.
Wir hoffen, wir finden andere Wege, unser Immunsystem durch Begegnungen und Wärmendes zu stärken!
Wahlparty im Bürgertreff
26.09.2021
Wie die letzten Wochen, so gestalteten die Altdorfer Grünen den Wahlabend:
Gemeinsam verfolgten sie die Verkündung der Wahlergebnisse – und feierten einen Abschluss intensiver Wochen.

Zum guten Abschneiden der Grünen haben sicher auch die vielen Gespräche in Altdorf einen kleinen Beitrag geleistet.
Hier sind die Wahlergebnisse für Altdorf zu finden:
http://bundestagswahl.buergerinfo-altdorf.de/web/Wahl-2021-09-26/09574112/praesentation/index.html
Ein besonderer Dank ging an den „Grünen Engel“ Albert Krauss, der Woche für Woche höchst zuverlässig die Sachen für den Stand herbeibrachte und immer dort stand – für die Grünen Ziele…

Auch beim Essen blieb die Linie: alle tragen das Ihre bei – und es entsteht eine reiche Vielfalt an Gaben…

Nun bleibt die Aufgabe, weiter für den notwendigen Klimawandel zu kämpfen!
Endspurt auch bei den Grünen in Altdorf
25.09.2021
Mit voller Kraft suchten die Grünen auch am letzten Samstag vor der Wahl das Gespräch.
Viele hatten schon gewählt .
Einige verrieten: „Hab schon GRÜN gewählt…!“ oder „Ich habe mir Annalena Baerbock mehrmals angeschaut – die hat schon was zu sagen!“
Aber einige sind immer noch nicht entschieden, wo sie ihr Kreuz machen sollen. Und machen sich intensiv Gedanken dazu.
Manche Fragen klärten sich im Gespräch, z.B.
- „Hat es Zweck, überhaupt zu wählen? Es geht doch eh immer gleich weiter…“
JA, denn unsere Stimme trägt dazu bei, ob die Politik „träge immer so weiter“ läuft!
- „Kann ich erwarten, dass die Grünen besser mit ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern umgehen?“
JA, denn die Grünen stehen voll dafür, dass die Menschenrechte allen Menschen zustehen, nicht nur Deutschen.
- „Im Wahlkampf wird doch nur „gelabert“ – sind die Klima-Ideen der Grünen mehr durchdacht?“
JA, denn die Grünen haben das Wahlprogramm mit den konkretesten Plänen, hinter denen das Wissen jahrzehntelanger Umweltpolitik steckt.
Wer auf die not-wendige Veränderung hofft, hofft auf morgen…


Die Altdorfer Grünen schließen sich dem Klimastreik an
25.09.2021
„Klima wählen“
Die Altdorfer Grünen schließen sich dem Klimastreik an:
Freitag in Nürnberg ab 12.30


und in Neumarkt ab 16.00
„Wir sind nicht die letzte Generation,
die den Klimawandel erleben wird,
aber wir sind die letzte Generation,
die etwas gegen den Klimawandel tun kann“.
(Barack Obama)
„Wir können Probleme nicht lösen,
indem wir auf die gleiche Art und Weise denken,
wie zu dem Zeitpunkt, zu dem wir sie haben entstehen lassen.“
(Albert Einstein)
Thema Wahlkampfstand Samstag 25.09.
23.09.2021
Der letzte Wahlkampfsamstag steht an.
Das Thema – In die Zukunft wirtschaften.
Wir freuen uns auf wieder interessante Gespräche am Samstag.
Hier die Inhalte des Themas:

Aufruf Klimastreik Freitag 24.09.
22.09.2021
„Höchste Zeit zu handeln: Wir wählen Klima!“ Diesem Aufruf zum bundesweiten Klimastreik am Freitag 24.9.2021 kurz vor der klimaentscheidenden Wahl schließen sich die Altdorfer GRÜNEN an. Um die Bewegung Fridays for Future zu stärken, hat sich der Ortsverband entschlossen, statt einer eigenen Veranstaltung die Demonstration in Nürnberg zu unterstützen. Die Demo beginnt um 12.30 in Nürnberg auf der Wöhrder Wiese. Als Corona-Schutzmaßnahme gilt Abstands- und Maskenpflicht. Für eine klimaschonende Anreise treffen sich Interessierte am 24.9.2021 zur S-Bahn um 11.26 am Altdorfer Bahnhof.

Felix Erbe in Altdorf
20.09.2021
„Diese Zerstörung geht unter die Haut!“ erzählte Felix Erbe, der Grüne Direktkandidat über seinen Einsatz als Zugführer des THW im Ahrtal. „Wir spüren die Folgen des Klimawandels immer näher – und müssen uns fragen: Was passiert da gerade weltweit?“ Weil es um jährlich zehntausende Leben gehe, fordert er entschieden: „Die Grünen müssen in die Regierung!“ Denn er traut den anderen Parteien nicht die nötige Entschiedenheit zu, dem Klimawandel entgegenzutreten – sie hätten genug Zeit gehabt, die sie ungenutzt verstreichen ließen.Mehr »
Felix Erbe in Altdorf
18.09.2021
Der Grüne Direktkandidat kam auf seiner Tour durch den Wahlkreis zum 2.Mal in Altdorf vorbei.
Hier im Gespräch mit Passant*innen,
später in einer lockeren Runde im Sport Bavaria.
Nach ein paar Sätzen zu seiner politischen Position antwortete er spontan auf Fragen aus dem Publikum und von Passant*innen am Vormittag.


Zu Gast war auch die Grüne Kreisvorsitzende Daniela Vitzhum.

Wahlprüfsteine – Antworten von Felix Erbe
16.09.2021
Der Grüne Kandidat Felix Erbe stellt sich Fragen
Verschiedene Gruppen aus unserem Wahlkreis haben zu ihren Anliegen sogenannte „Wahlprüfsteine“ entwickelt:
Fragen, die sie allen Direktkandidat*innen stellen, um ihre Antworten vergleichen zu können.
Wir stellen hier die Antworten unseres Kandidaten Felix Erbe zu 2 Themengebieten vor:
- Die Wahlprüfsteine der Seebrücke AltdorfDie Seebrücke Altdorf hat den Direktkandidat*innen im Wahlkreis Fragen zugeschickt, in denen Problemsituationen in Bezug auf Flucht und Integration Geflüchteter in Deutschland beschrieben sind, bei denen Menschenrechte nicht ausreichend geachtet werden. Die Frage dazu lautete: Werden Sie sich für bestimmte Veränderungen einsetzen – Ja / Nein / unentschlossen? Eine Begründung dazu, auch unter Einbezug des jeweiligen Wahlprogramms, war möglich.
Das Besondere an der Antwort von Felix Erbe ist:
Er stimmt allen Forderungen der Seebrücke zu.
Die Probleme werden schon im Wahlprogramm benannt, also ist davon auszugehen, dass er als Grüner sich entschieden für Veränderung einsetzen wird.
Seine Haltung zur Aufnahme und Integration von flüchtenden Menschen orientiert sich grundlegend an den Menschenrechten.
Integration fordert beide Seiten gleichermaßen. Vor allem aber sieht er in der Vielfalt die positive Chance zur gegenseitigen Bereicherung. - Die Wahlprüfsteine von Menschen mit Behinderung aus Altdorf
Eine Gruppe von Schüler*innen und Bewohner*innen des Wichernhaus Altdorf hat zu 4 Themen, die ihr Leben erschweren, die offene Frage formuliert: „Was wollen Sie für eine Verbesserung tun?“
Ihre Anliegen sind: Rollstuhlgerechter bezahlbarer Wohnraum, mehr Personal in der Pflege, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung, mehr und kostenfreier ÖPNV
Die Fragen sind weitgehend in einfacherer Sprache geschrieben.
Das Besondere an der Antwort von Felix Erbe ist:
Als einziger Kandidat antwortet Felix Erbe „zweisprachig“, d.h. zuerst beschreibt er in schwerer Sprache und mit den üblichen Fachausdrücken seine Grünen Pläne zur Frage. Dann übersetzt er dies in kurze Sätze in einfache bis leichte Sprache.
und hier die einzelnen Fragenkataloge :
Fragenkatalog Seebrücke mit Anworten von Felix Erbe
Fragenkatalog Wichernhaus mit Antworten von Felix Erbe
Grüne Wahlinfos in Leichter Sprache
15.09.2021
Alle erwachsenen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland können am 26.9.2021 den Bundestag neu wählen. Deshalb müssen Informationen zur Wahl für alle verständlich sein.
Die Altdorfer Grünen haben sich besonders darum bemüht: Sie haben eine Kurzfassung ihrer Zeitung zur Wahl in Leichte Sprache übersetzt. Dazu gehören die Themen: Was will der Direktkandidat Felix Erbe? Was wollen die Grünen machen, wenn sie zur Regierung gewählt werden? Was wollen die Grünen für Altdorf?
Die Grüne Zeitung in Leichter Sprache wird in den Einrichtungen für behinderte und alte Menschen am Wochenende verteilt. Außerdem kann sie samstags am Info-Stand der Grünen am Marktplatz vor der Kirche mitgenommen werden. Man kann sie lesen auf der Homepage der Grünen Altdorf.
Hier ist die Zeitung zu finden. – bitte auf den Link klicken
Außerdem sind weitere Infos in einfacher Sprache auf dieser Seite zu finden:
GRÜN in einfacher Sprache – bitte auf den Link klicken
Aktuelle Informationen zum Wahlkampf
12.09.2021
Hier für Euch zur Info einige Informationen zu den Postitionen der Grünen:



Stand der Grünen vom 04.09.2021
06.09.2021

4ter Infostand der Grünen am Marktplatz. Gute Stimmung und gute Gespräche!
Altdorf schaut hin – Veranstaltungsreihe der Seebrücke
01.09.2021


Stand der Grünen vom 28.08.2021
28.08.2021
Gemeinschaft leben! Dafür Grün wählen am 26. September – oder schon jetzt per Briefwahl! #AllesIstDrin !!!


Die aktuelle Ausgabe der Zeitung des OV Altdorf – Ausgabe 2021 ist online !
19.08.2021
Die Zeitung ist hier zu finden:
Ausgabe 2021 – bitte klicken
Wahlkampf-Stand
14.08.2021
„Grün blüht“:
Die Grünen laden zum Gespräch


Mit Sonnenblumen eröffneten die Altdorfer Grünen ihre Serie zur Bundestagswahl:
Jeden Samstag stellen sie am Altdorfer Marktplatz einen Themenbereich des Grünen Wahlprogramms vor.
Jeden Samstag suchen sie das Gespräch darüber mit Passant*innen.
Auf einem Plakat werden Beiträge der Vorbeigehenden gesammelt.

Der 1. Stand hatte das Schwerpuntthema: Lebensgrundlagen schützen
„Bäume, Wiese, Dschungel, Klima, Kinder – wir alle“… sind den Menschen in Altdorf schützenswert.

Aber wie kann dieser Schutz konkret gehen?
Beispielhaft standen auf der Straße mit Kreide Zahlen geschrieben, die für die konkreten Ziele und Maßnahmen des Grünen Klimaschutz-Sofortprogramms stehen:
1,5 = ? (1,5°C Erderwärmung nicht überschreiten)
2030 = ? (Jahr des Ausstiegs aus der Kohleverstromung)
35 = ? (GigaWatt installierte Leistung über Offshore-Windenergie)
In der Diskussion wurde deutlich:

Die angesprochenen Passant*innen waren teilweise längst überzeugt, dass ein entschiedener Klimaschutz das wichtigste Ziel einer Politik für die Zukunft ist. Andere bekannten: Ich weiß noch gar nicht, was ich wählen soll, viele in meinem Umfeld auch. So wie bisher kann es nicht weitergehen – aber ich habe noch nie grün gewählt !?! Im Gespräch wuchs manchen die Erkenntnis, dass man auch im Alter noch Neues wagen kann…oder muss…
Dass die Gespräche so ruhig verliefen, hatte vielleicht auch etwas mit dem Rahmen zu tun: Der Marktplatz war teilgesperrt, nur Lieferverkehr und Fahrräder konnten durchfahren. Der Grund war zwar nicht der Klimaschutz, sondern die folgende Altdorfer Kirchweih. Aber viele Passantinnen äußerten den großen Wunsch: Können wir nicht öfter unseren Marktplatz so als Platz zum Leben haben?

Alternative Energien ausbauen
27.07.2021
Die Bürger dieses Landes wollten nach dem Atomausstieg eine echte Energiewende durch Erzeugung von Strom mit PV- oder Windkraftanlagen vor Ort und mit Bürgerbeteiligung.Mehr »
Goldenes Ehrenabzeichen des Landkreises für Horst Topp
20.07.2021
„Altdorfs lebende Legende“ nannte ihn Altdorfs Bürgermeister Martin Tabor anlässlich einer besonderen Auszeichnung:
